Wer kann Mitglied werden?
Es gibt Herren-, gemischte sowie Damenclubs. Unser Club ist ein Herrenclub. Mitglieder können Herren werden, die in ihrem Beruf anerkannt und geachtet sind und einen integren Charakter haben. Es wird darauf geachtet, dass ein Interessent in die schon bestehende Gemeinschaft passt. In einem Club sollen möglichst unterschiedliche Berufsgruppen vertreten sein. In der Regel werden potentielle Mitglieder von Club-Mitgliedern vorgeschlagen. Mit seiner Aufnahme in den Club verpflichtet sich das neue Mitglied zur aktiven Mitarbeit und zum Besuch der Meetings.
Wenn Sie sich für die Kiwanis-Idee interessieren oder Mitglied werden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte über unsere Mail-Adresse info@kiwanis-kassel.de.
Das Leben im Club
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig am 1. und 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Clublokal, dem Schlösschen Schönfeld; außer während der Schulferien. Neben den regelmäßigen Clubabenden lockern Besichtigungen und Vorträge bei befreundeten Organisationen und Wirtschaftsunternehmen das abwechslungsreiche Programm auf. Die vielfältigen Themen der Vorträge von Gastreferenten reichen von Kultur und Kirche über Sozial- und Schulwesen, Wirtschaftsförderung, Bankwesen, Sport bis hin zum Umweltschutz. Entsprechend der bunten Mischung der Berufe unserer Clubfreunde waren auch die Themen, wenn Referate über die eigene Tätigkeit oder ein Hobby gehalten wurde. Zu allen Treffen sind Partner und Gäste herzlich willkommen; ausgenommen sind davon interne Clubabende und die Mitgliederversammlungen. Zur Pflege der Freundschaft untereinander tragen gemeinsame Familienausflüge, Besuchsreisen und Feste sowie Einladungen der Mitglieder im Rahmen von „KIWANIS Privat“ bei. Der jährlich neu zu wählende Präsident setzt seine Akzente im Jahresprogramm. Erfahrungsgemäß umfasst das Jahr insgesamt 5 bis 8 Clubabende und ca. 10 Veranstaltungen wie Vorträge, Ausflüge und Feiern.
Finanzierung
Einen Teil der Spenden bringen unsere Mitglieder selbst auf. Als Grundlage erwarten wir von unseren Clubfreunden eine Spende über 150 € jährlich (steuerlich abzugsfähig). Dieser Beitrag sowie eingeworbene Spenden stehen zu 100% zur Finanzierung von sorgfältig ausgewählten und geprüften Hilfeleistungen zur Verfügung. Zur Deckung der laufenden Organisationskosten und für die Abgabe von Beiträgen an die nationale und internationale Dachorganisation zahlt jedes Mitglied zur Zeit zusätzlich jährlich 150.-€ Mitgliedsbeitrag.
Wir garantieren, dass 100% der Spendenerlöse ohne irgendeinen Abzug nutzbringend und wirkungsvoll eingesetzt werden.
Ein Teil des Beitrages dient auch der deutschen Dachorganisation, KIWANIS-Deutschland zur Finanzierung von bundesweit bedeutenden Hilfsprojekten. Neben dem Beitrag und Spenden der Mitglieder wurden Einnahmen bei Wohltätigkeits-Konzerten (z.B. im Theater Großes Haus, in der Stadthalle, in der Kreuzkirche und in der Elisabethkirche) und bei Wohltätigkeits-Bällen mit Tombola erzielt.
Bisherige Hilfeleistungen
In den letzten 20 Jahren erbrachte unser Club Hilfeleistungen von über 300.000.- €. Das Geld kam, von wenigen Ausnahmen abgesehen, notleidenden und kranken Menschen in Kassel und der Region zugute. Häufig waren es nur kleinere Hilfeleistungen für bedürftige Einzelpersonen oder Familien, z.B. für die Anschaffung von Kinderbekleidung, eines Kühlschranks oder einer Waschmaschine, die aber gezielte Hilfe in Notlagen bedeuteten, ohne Kostenaufwand bei der Abwicklung. Aber auch durch Rat und persönlichen Arbeitseinsatz konnten wir zahlreich unkompliziert und direkt helfen.
Management
Kein Club kann ohne Führung leben und arbeiten. So gibt es nach der Satzung einen Vorstand, dem der Präsident, der Vizepräsident, der Schatzmeister und der Sekretär angehören. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer eines Jahres gewählt. Das KIWANIS-Clubjahr geht vom 1. Oktober bis zum 30. September des Folgejahres. Wiederwahl der einzelnen Personen ist möglich, doch sollte jedes Mitglied mindestens einmal Aufgaben im Vorstand übernehmen.
Weiterer kasseler Kiwanisclub
Wir stehen in freundschaftlicher Zusammenarbeit zu dem Kiwanisclub Kurhessen-Kassel.